Gregory (Charles Boyer) will seine Frau Paula
(Ingrid Bergman, l.) in den Wahnsinn treiben
Gregory (Charles Boyer) will seine Frau Paula
(Ingrid Bergman, l.) in den Wahnsinn treiben

Das Haus der Lady Alquist

KINOSTART: 01.01.1970 • Psychothriller • USA (1943)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Gaslight
Produktionsdatum
1943
Produktionsland
USA
Regie

Im viktorianischen England versucht der Musiker Gregory Anton, seine wohlhabende Frau Paula in den Wahnsinn zu treiben (sie glaubt, als einzige ständig Schritte auf dem Dachboden zu hören), damit er endlich über ihr Geld verfügen kann. Brian Cameron von Scotland Yard findet schnell heraus, dass Paula keineswegs wahnsinnig ist...

Mit dem Remake des subtilen Thrillers "Gaslicht" gelang George Cukor ein psychologisches Meisterwerk in faszinierender Schwarz-Weiß-Fotografie (Kamera: Joseph Ruttenberg). Cukor schuf ein kriminalistisches Kammerspiel mit starken atmosphärischen Momenten - im Gegensatz zu dem zugrundeliegenden Theaterstück "Gaslicht", das eher einem Reißer gleichkam. Ingrid Bergman erhielt für die Rolle der Paula, die sich verzweifelt an ihre Vernunft klammert, 1944 einen Oscar. Der ebenfalls für den Oscar nominierte Charles Boyer spielt als aalglatter Bösewicht Gregory gekonnt gegen sein Image an. Auch die damals 18-jährige Angela Lansbury wurde für ihre ersten Filmrolle für den Oscar nominiert.

Foto: ARD/Degeto

Darsteller

Angela Lansbury
Lesermeinung
Ingrid Bergman
Lesermeinung
Joseph Cotten
Lesermeinung

BELIEBTE STARS