20.09.2022 Zum Weltkindertag

Lese-Tipps für Kids

Fotoquelle: Imago images/Shotshop

Wenn der Herbst kommt und die Tage wieder kürzer werden, ist genau die richtige Zeit für eine Vorlesestunde. Dabei können Kinder und ihre Eltern oder Großeltern gemeinsam mit den Helden der Bücher auf Abenteuerreise gehen, etwas Spannendes lernen oder einfach Spaß haben. Wir haben in der Redaktion überlegt, welche Bücher wir als Kinder gerne gehört oder selbst gelesen haben, und welche wir gerne vorlesen oder verschenken.

Dabei dürfen natürlich die Klassiker nicht fehlen:

"Pippi Langstrumpf" (Astrid Lindgren), das starke Mädchen mit den markanten Zöpfen, ist auch heute noch eine Heldin für den Nachwuchs. Astrid Lindgren hat drei Bücher über Pippi und ihre Freunde Tommy und Annika geschrieben: "Pippi Langstrumpf", "Pippi Langstrumpf geht an Bord" und "Pippi in Taka-Tuka-Land".

Ebenfalls spannend bleibt, wie Kasperl und Seppel sich gegen den wilden Räuber Hotzenplotz (Otfried Preußler) wehren. Preußler schrieb drei Romane: "Der Räuber Hotzenplotz", "Neues vom Räuber Hotzenplotz" sowie "Hotzenplotz 3". Preiußlers Tochter Susanne Preußler-Bitsch veröffentlichte 2018 auf Basis eines Theaterstücks ihres Vaters die Erzählung "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete".

Ein Leseschatz für Kinder (und Erwachsene!) ist "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?" (Sam McBratney, Anita Jeram). Wer vom großen und vom kleinen Hasen liest, die sich bis zum Mond und zurück lieb haben, kann sich eigentlich nur noch ganz fest aneinanderkuscheln.

Mit einer Maus durch die Weltgeschichte

Mit tollen Illustrationen überzeugen die Bücher der Maus-Reihe von Torben Kuhlmann. Bei Themen wie Einstein oder Edisonkönnen die Kinder zudem viel lernen. Erschienen sind die Ausgaben "Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus", "Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond", "Edison - Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes" sowie "Einstein - Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit".

Lustig für Kinder wie Eltern ist das bockige Neinhorn (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn), das ständig "Nein!" sagt und so gar nicht schnuckelig sein möchte.

Kleinkinder haben Freude am gemeinsamen Betrachten der Bände aus der "Sachen suchen"-Reihe, wo es auf bunten, wimmeligen Seiten zum Beispiel um Fahrzeuge oder die Jahreszeiten geht.

Für ältere Kinder oder Jugendliche eignen sich "Black Beauty" (Anna Sewell) oder "Die unendliche Geschichte" (Michael Ende), die auch als Filme bekannt sind.

Das könnte Sie auch interessieren