Deutsches Mafia-Epos bei ZDFneo

"4 Blocks": Gewalt, Verrat, Ehre und Testosteron

von Maximilian Haase

Die hochgelobte Serie "4 Blocks" ist bei ZDFneo erstmals im Free-TV und online über das Jugendportal funk im Stream zu sehen. Eine Fortsetzung des Neuköllner Gangster-Epos ist derweil in Arbeit.

So manchem Kritiker galt die hochgelobte Gangster-Serie "4 Blocks" schon als ein deutsches "Sopranos". Als der Pay-TV-Sender TNT Serie seine Eigenproduktion im Mai ausstrahlte, waren die Einschaltquoten im linearen TV allerdings mau. Bessere Zahlen erreichte der Sechsteiler über einen arabischen Mafia-Clan in Berlin-Neukölln online: Auf den Streamingkanälen von Sky schauten fast eine Million Zuschauer zu. Ein noch größeres Publikum könnte das knallharte Crime-Format nun anlocken: ZDFneo zeigt "4 Blocks" ab 28. November als Free-TV-Premiere, jeweils dienstags, 23.15 Uhr, in drei Doppelfolgen. Außerdem stehen die Episoden nach der Ausstrahlung online kostenlos über das ARD/ZDF-Jugendportal funk zur Verfügung.

Nach der Psychothriller-Serie "Weinberg" wagte sich der Pay-TV-Sender TNT Serie mit "4 Blocks" an seine zweite deutsche Eigenproduktion – und abermals an ein Genre, das hierzulande ein Dasein im Schatten fristet. Die sechsteilige Mafia-Miniserie widmet sich den kriminellen arabischen Clans von Berlin-Neukölln – samt ihren Gefühlen und Zweifeln. Im Zentrum der Serie steht Ali "Toni" Hamady (Kida Khodr Ramadan), der gemeinsam mit seiner Frau Kalila (Maryam Zaree) seine "vier Blocks" und die kriminellen Geschäfte hinter sich lassen will.

"Vor allem diente tatsächlich Neukölln als Inspirationsquelle", betonte Filmemacher Marvin Kren. Jener berüchtigte Bezirk Berlins also, der seit langem als Inbegriff von Armut, Kriminalität und fehlgeschlagener Integration herhalten muss. Kaum ein anderer Stadtteil in Deutschland besitzt einen derartigen Ruf als arabische Hochburg und Problembezirk; zugleich avancierte Neukölln in den vergangenen Jahren zum neuen Hipster-Hotspot der Republik.

Als Schauplatz von "4 Blocks" eignet es sich gerade aufgrund dieser Widersprüche bestens – bestimmen doch vor allem Ambivalenzen den Kern der Serie. Die titelgebenden Häuserblocks werden vom Familienclan der Hamadys kontrolliert: Ob Drogenhandel, Geldwäsche, Prostitution oder Schutzgelderpressung – die Familie weiß, was das Mafia-Herz begehrt. Allein: Clanoberhaupt Toni, gespielt vom deutschen Vorzeigearaber Kida Khodr Ramadan, hat eigentlich gar keine Lust mehr auf die ganze Kriminalität, will für Frau und Tochter "zum deutschesten Deutschen" werden. "Er steht seiner Welt kritisch gegenüber, ist ein liebevoller Familienvater", fasst Regisseur Kren zusammen.

Rein in den Sumpf aus Gewalt und Verrat

Dass Kriminelle zugleich liebende Väter und damit komplexe Charaktere sein können, zeigten schon die "Sopranos". Ebenso vielschichtig, menschlich und in ihren Urteilen fehlbar umreißt "4 Blocks" auch die Einheit von Polizisten, die eines Tages Tonis schöne Ausstiegspläne bei einer Razzia zunichtemachen. Sein Schwager, gespielt vom bekannten Rapper Massiv, wird festgenommen. Toni hat keine Wahl: Er muss wieder rein in den Sumpf aus Gewalt und Verrat, aus Ehre und Testosteron. Mit Frederick Lau ("Victoria") spielt auch ein junger deutscher Shootingstar mit – er verkörpert Vince, einen nicht-arabischstämmigen Neuköllner und alten Jugendfreund von Toni, der nach 15 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Geld benötigt.

Neukölln zwischen Freundschaften und Verrat, zwischen Zusammenhalten und Zusammenschlagen – eine Welt, die auf viele Außenstehende noch immer bedrohlich wirkt. Doch wie nähert man sich einer Welt wie dieser? "Man trifft sich auf Parkplätzen", lautet die knappe Antwort von Regisseur Kren, der zur Recherche auch den Kontakt zum Untergrund-Milieu Neuköllns nicht scheute: "Wir haben ein paar Runden mit den Autos gedreht und so das Milieu kennengelernt. So wurde mir das vorgestellt. Mir wurden Geschichten erzählt, die auch für das Drehbuch inspirierend waren. Der Ansatz sollte ein neuer sein: Dass die Jungs ihre Sachen sagen können, mit ihrem Wissen, was Straße bedeutet." Der Slang, die Gesten, der Umgang miteinander – man merkt "4 Blocks" diese Nähe zum Gegenstand an.

Kostenlos online im Stream abrufbar

Nach den Ausstrahlungen auf ZDFneo sind die Episoden kostenlos auch online im Stream unter www.funk.net, dem Jugendportal von ARD und ZDF, abrufbar. Egal, wie das ZDF-Publikum auf das deutsche Gangster-Epos reagieren wird: Schon vor der Erstausstrahlung im Pay-TV hatte TNT angekündigt, eine zweite Staffel produzieren zu wollen. Erneut unter Regie von Marvin Kren sollen die Dreharbeiten Ende des Jahres beginnen, die Ausstrahlung ist vermutlich für Frühjahr 2018 geplant.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das könnte Sie auch interessieren