Streaming-Dienst

Netflix in Deutschland gestartet

16.09.2014, 08.00 Uhr
von Simon Goßen
Der Videostreaming-Dienst Netflix ist jetzt auch in Deutschland verfügbar.
Der Videostreaming-Dienst Netflix ist jetzt auch in Deutschland verfügbar.  Fotoquelle: Netflix

Mit dem US-Videodienst Netflix startet ein weiteres Streamingportal sein Angebot in Deutschland. In der Nacht zum Dienstag schaltete das Unternehmen sein Programm frei. Für die etablierten Dienste wie Maxdome oder Amazon Prime Instant Video drängt damit ein neuer, starker Konkurrent in den umkämpften Markt.

Geräte, die Netflix unterstützen

Zu den Geräten, die Netflix unterstützen, gehören:

Blu-ray-Player: LG, Panasonic, Samsung, Sony, Toshiba

Computer: Mac, Windows-PCs, Chrome OS

Spielkonsolen: PlayStation (PS3, PS4), Wii, Wii U, Xbox 360, Xbox One

Heimkinosysteme: LG, Panasonic, Samsung, Sony

Smart TVs: LG, Panasonic, Philips, Samsung, Sharp, Sony, Toshiba

Internet-Medien-Player: Apple TV, Google Chromecast

Smartphones und Tablets: iOS-Smartphones und -Tablets, Android-Smartphones und -Tablets, Windows Phone

"Wir sind stolz darauf, die Zukunft des Fernsehens nach Deutschland zu bringen", lautet die wenig zurückhaltende Ansage von Reed Hastings. Der Mitbegründer von Netflix verspricht: "Die deutschen Verbraucher haben nun sofortigen Zugriff auf eine tolle Auswahl an Serien und Filmen - jederzeit und überall."

Exklusive Inhalte

Das Konzept ist nicht neu. Auch Maxdome, Amazon oder Watchever werben mit Filmen und Serien auf Abruf. Netflix, nach eigenen Angaben der "weltweit führende Internet-Fernsehanbieter", setzt jedoch auf exklusive Inhalte und zeigt Serien, die in Deutschland bislang noch nicht zu sehen waren. Dazu gehört unter anderem die vom Unternehmen selbst produzierte Serie Orange Is the New Black.

Zu den weiteren Titeln, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind, gehören Fargo, eine vom gleichnamigen Fargo - Blutiger Schnee inspirierte Serie, From Dusk Till Dawn, eine Serie, die auf der Story und den Charakteren des namensgebenden Kult-Klassikers aufbaut, sowie die Psychothriller-Hitserie Penny Dreadful. Die beliebte Serie "House of Cards" mit Kevin Spacey, die Netflix ebenfalls selbst produzieren ließ und die bislang nur im deutschen Bezahlfernsehen zu sehen war, gehört auch mit zum Angebot.

Ab 7,99 Euro monatlich

Die Preisstruktur von Netflix ist ähnlich gestaffelt wie bei der Konkurrenz: Für 7,99 Euro im Monat können Inhalte in Standard-Auflösung auf einem Gerät gestreamt werden, für 8,99 Euro gibt es Inhalte in HD-Qualität, die dann auch auf zwei Geräten gleichzeitig abgerufen werden können. Wer bereit ist, 11,99 Euro pro Monat zu zahlen, erhält Inhalte in Ultra-HD-Auflösung (entsprechendes Endgerät vorausgesetzt) und kann den Dienst von vier Geräten gleichzeitig aus nutzen.

Zudem hat Netflix mit der Deutschen Telekom die Vereinbarung getroffen, die Netflix-App auf der Entertain IPTV-Plattform der Telekom bereitzustellen. Der Streamingdienst soll in den kommenden Wochen auf allen Entertain-Set-Top-Boxen zur Verfügung stehen.

Das könnte Sie auch interessieren