Quiz-Show mit Günther Jauch

"Wer wird Millionär?": Promis erspielen 378.000 Euro

07.06.2016, 09.15 Uhr
Stefan Kretzschmar, Jörg und Laura Wontorra, Dr. Eckart von Hirschhausen, Moderator Günther Jauch und Ralf Schmitz bei der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär?".
Stefan Kretzschmar, Jörg und Laura Wontorra, Dr. Eckart von Hirschhausen, Moderator Günther Jauch und Ralf Schmitz bei der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär?".  Fotoquelle: RTL / Stefan Gregorowius

In einer neuen Ausgabe des Prominenten-Specials von "Wer wird Millionär?" haben die Kandidaten bei Günther Jauch 378.000 Euro erspielt. Komiker Ralf Schmitz und Entertainer Eckart von Hirschhausen scheiterten jeweils an der 500.000-Euro-Frage.

Neben Schmitz und Hirschhausen nahmen auch Jörg und Laura Wontorra als Vater-Tochter-Gespann und der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar an dem Promi-Quiz teil. Sie erspielten jeweils 64.000 Euro für den guten Zweck. Damit lag die Gewinnsumme bei insgesamt 378.000 Euro.

Ralf Schmitz erspielt 125.000 Euro

Dabei entschieden sich alle vier Kandidaten für die Risikovariante mit vier Jokern. Ralf Schmitz schaffte es zu Beginn der Sendung gleich bis zur 500.000-Euro-Frage. Quiz-Master Günther Jauch wollte von dem Komiker wissen, welche Pflanzenart auf vielen Inseln im Pazifik wächst. Zur Auswahl standen die Optionen A) Kilometerfressergurke, B) Stromfresserbanane, C) Menschenfressertomate oder D) Körnerfresserananas.

Da Schmitz die Antwort nicht kannte und auch kein Risiko eingehen wollte, entschied er sich die bereits erspielten 125.000 Euro an das "Kinder- und Jugendhospiz Balthasar" in Olpe zu spenden. Die richtige Antwort wäre übrigens "C) Menschenfressertomate" gewesen.

Nach Schmitz nahm Stefan Kretzschmar auf dem Quiz-Stuhl platz und schaffte es bis zur 125.000-Euro-Frage, die wie folgt lautete: "Wird über die Vorzüge von Pilzkopfzapfen gegenüber Rollzapfen debattiert, geht es meist um ...?" A) extrem leichte Angelruten, B) klickbares Laminat, C) einbruchsichere Fenster oder D) leistungsstarke Dieselautos. Auch hier wäre C) die richtige Antwort gewesen, doch auch Kretzschmar wollte kein unnötiges Risiko eingehen und spendete 64.000 Euro an "GOFUS e.V.", einem Verein für golfspielende Fußballer.

Laura und Jörg Wontorra scheitern an Politik-Frage

Im Anschluss erspielten Laura und Jörg Wontorra ebenfalls 64.000 Euro, die sie an die "Hansestiftung Jörg Wontorra" und an die "Stiftung Mittagskinder" spendeten. Zur Aufgabe brachte sie die 125.000-Euro-Frage: "Wer war der erste Bundeskanzler, der ein Autotelefon in seinem Dienstwagen hatte?" A) Konrad Adenauer, B) Ludwig Erhard, C) Willy Brandt oder D) Helmut Schmidt (richtige Antwort A.).

Eckart von Hirschhausen rundete den unterhaltsamen Abend bei Jauch schließlich mit einem Gewinn von 125.000 Euro ab. Erst bei der 500.000-Euro-Frage musste der gelernte Arzt und Entertainer passen: "Wer stand bei seinem ersten Fußballbundesligaspiel gemeinsam mit seinem älteren Bruder auf dem Platz?" A) Uwe Seeler, B) Gerd Müller, C) Lothar Matthäus oder D) Michael Ballack (richtige Antwort A). Die gewonnen 125.000 Euro spendete er an die Stiftung "Humor hilft heilen".

Das könnte Sie auch interessieren