RTL-Show "Jauch gegen Welke"

Jauch patzt bei Kindergeld-Frage – und gewinnt trotzdem

31.05.2022, 07.57 Uhr
von Fabian Herbst
Saßen sich im Finale gegenüber: Günther Jauch (rechts) und Oliver Welke.
Saßen sich im Finale gegenüber: Günther Jauch (rechts) und Oliver Welke.  Fotoquelle: RTL / Frank W. Hempel

Ein Duell zweier Sportexperten: In der neuesten Folge von "Jauch gegen..." hat sich "Wer wird Millionär"-Moderator Günther Jauch keinem geringeren als "Heute Show"-Frontmann Oliver Welke stellen müssen. Beide Kandidaten schenkten sich nichts. Und, wie sollte es anders sein, wenn zwei ehemalige Sportmoderatoren aufeinandertreffen, entschied das Duell am Ende ausgerechnet eine Sportfrage. Doch auch in einem anderen Bereich lieferten sich die Kontrahenten ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Sowohl Welke als auch Jauch sparten nicht an witzigen Sprüchen und Seitenhieben. "Der Welke soll heute verwelken", witzelte unter anderem Jauch auf Kosten seines Kontrahenten. Dieser ließ sich aber nicht beirren und überzeugte in der Show vor allem mit Beharrlichkeit und charmanter Selbstironie. "Lese die Fragen bitte etwas lauter vor, ich arbeite schließlich beim ZDF", scherzte Welke beispielsweise gegenüber Moderator Oliver Pocher. Und der gebürtige Bielefelder legte gleich mal wie die Feuerwehr los. Welke entschied die ersten Spiele, auch dank der prominenten Unterstützung von "Heute Show"-Kollege Olaf Schubert, Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Schauspieler Matthias Matschke, für sich. Der ZDF-Mann baute schnell einen kleinen Vorsprung gegenüber Jauch aus.

Jauch-Antwort sorgt im Publikum für ein Raunen

Wenig später sorgte der RTL-Moderator erst einmal für etwas Aufregung im Publikum. Bei der Frage, ob es richtig oder falsch sei, dass Familien mit vier Kindern derzeit rund 900 Euro Kindergeld pro Jahr bekämen, entschied sich Jauch für "Richtig". Die Antwort löste im Publikum ein Raunen aus. Richtig wäre nicht "pro Jahr", sondern "pro Monat" gewesen. Der 65-Jährige hatte sich schlicht verlesen.

Zu allem Übel hatte Jauch auch mit seinem Buzzer zu kämpfen. Beide Kandidaten haben während einiger Spiele die Möglichkeit, beim Betätigen eines Buzzers eine Quizfrage des Gegners zu stehlen und, sofern sie die richtige Antwort wissen, selbst zu beantworten. Doch um den Knopf betätigen zu können, musste man bereits erste Punkte erspielt haben, was bei Jauch zu diesem Zeitpunkt noch nicht der Fall war. Ein Umstand, den der Moderator hin und wieder vergaß und wie wild auf den Buzzer haute – ohne Erfolg. Doch dann sollte es für Jauch doch noch funktionieren.

Jauch gibt Anekdote Preis

Bei der Frage "Alle zwei Monate erscheint welche Fachzeitschrift?" entschied sich Welke für das fiktive Werk "Backenbart" anstatt für die tatsächliche Zeitschrift "Blutalkohol". Jauch sprang sofort auf und drückte wie von der Tarantel gestochen auf seinen Knopf."Vor 40 Jahren...", holte das RTL-Urgestein sodann aus. "Wird Jauch etwa von einem Mode-Fauxpas aus seiner Jugend erzählen?" – "Trug er womöglich auch mal Bart?", werden sich einige Zuschauer gefragt haben. Leider nicht. Stattdessen hatte er die richtige Antwort parat. "...war ich in Harvard", fuhr er fort. An der berühmten Universität in Boston besuchte er damals einen Freund, erklärte Jauch. Zusammen schauten sie sich die Bibliothek der Einrichtung an. "Und dort lag tatsächlich ein Stapel der Fachzeitschrift 'Blutalkohol'". Punkt für Jauch, der langsam, aber sicher die Sendung zu seinen Gunsten drehte und allmählich die Punkteführung übernahm.

Kurz vor dem finalen Duell lag Jauch dann mit 25:11 vorne. Doch entschieden war noch lange nichts, schließlich stand im Finale noch eine Sportkategorie auf dem Fragenkatalog. Das Finalspiel gestaltete sich wie folgt: Beide Kandidaten mussten sich überlegen, wie viele der insgesamt zehn Fragen pro Thema sie richtig beantworten würden. Jauch ging aufs Ganze und sagte zu, acht von zehn Fragen zum Thema "Der Ball ist rund" richtig zu beantworten. Welke staunte nur und überbot nicht. Beantwortete Jauch die ersten sieben Fragen richtig, unterliefen ihm kurz vor Schluss zwei Fehler. Die letzte Frage sollte das Duell also entscheiden. Jauch behielt die Nerven und gewann. Damit entschied er nicht nur die Sendung, sondern auch das Duell zweier Sportexperten für sich. Und auch das Publikum durfte sich freuen, zumindest die Zuschauer, die sich vor Sendung hinter Günther Jauch platzierten. Durch Jauchs Triumpf gewannen sie insgesamt 50.000 Euro. Nächste Woche Montag geht es mit "Jauch gegen..." weiter. Dann tritt der RTL-Mann gegen Star-Koch Horst Lichter an. 

Das könnte Sie auch interessieren