Heftige Kritik an Entscheidung

Welle der Empörung: "Aktenzeichen XY" nicht mehr bei Facebook

29.12.2022, 12.15 Uhr

Nicht nur die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" erfreut sich großer Beliebtheit, auch die dazugehörige Facebook-Seite wurde von vielen Zuschauern genutzt. Doch damit ist nun Schluss -  "Aktenzeichen XY... Ungelöst" verabschiedet sich von der Social-Media-Plattform. Zukünftig sollen Diskussionen zur Sendung auf der allgemeinen ZDF-Facebook-Seite stattfinden. Das hat eine Welle der Empörung bei viele Fans ausgelöst, die diese Entscheidung nun hart kritisieren. Ist es richtig, die "XY"-Facebook-Seite einzustellen, obwohl es dabei helfen könnte, Verbrechen aufzuklären?

Es ist eines der beliebtesten Formate im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Das 1967 erstmals ausgestrahlte True-Crime-Format "Aktenzeichen XY ... ungelöst" erreicht sogar bei der jungen Zielgruppe der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren regelmäßig starke Marktanteile von um die 20 Prozent. Auch auf Facebook erfreut sich das ZDF-Format großer Beliebtheit: 766.322 Menschen folgen der offiziellen Seite, 348.378 Personen drückten den "Gefällt mir"-Button (Stand: Donnerstag, 11 Uhr). Die Zahl dürfte in den kommenden Tagen womöglich langsam sinken, denn wie die Betreiber am Mittwoch ankündigten, wird die Seite eingestellt.

Kein Verständnis für Entscheidung

"Liebe Fans von "Aktenzeichen XY... Ungelöst", die Social-Media-Begleitung unserer Sendung wird künftig auf der ZDF-Facebook-Seite stattfinden", heißt es in einem entsprechenden Post: "Wir freuen uns, wenn ihr euch dort weiter zu den Themen unserer Sendung austauscht. Wir bedanken uns für eure jahrelange Treue, die Hinweise zu den Fällen und die angeregten Diskussionen auf unserer Facebook-Seite. Bleibt sicher!" In der ZDFmediathek würden die Sendung sowie Artikel zu den Fällen wie gewohnt abrufbar bleiben.

Unter den zahlreichen Fans hagelt es seither Kritik: "Sehr schade und auch nicht wirklich zielführend", schreibt ein Nutzer: "Aktenzeichen XY ist die einzige Sendung, die ich auf ZDF schaue, und ich werde die ZDF-Seite nicht abonnieren, da ich in meinem Feed nichts vom Traumschiff oder anderen Formaten hören will." Er werde künftig auch nicht mehr bei den Fällen mitdiskutieren, "was dazu führt, dass die Fälle weniger Reaktionen bekommen und von weniger Leuten gesehen werden". Er verstehe den Grund für diese Entscheidung nicht: "Für Bürorenovierungen sind sechsstellige Beträge vorhanden, es werden absurd teure Dienstwagen für Mitarbeiter bezahlt aber bei der XY Facebookseite soll gespart werden."

"Sehr fragwürdig" den Social-Media-Dienst einzustellen

Auch andere Nutzerinnen und Nutzer beklagen, dass "Aktenzeichen XY... Ungelöst" die einzige ZDF-Sendung sei, die sie auf Facebook interessiere. "Gerade bei so wichtigen Themen" sei es "sehr fragwürdig", den Social-Media-Dienst einzustellen, moniert eine Nutzerin. Tatsächlich wurden auf der Facebook-Seite von "Aktenzeichen XY" nicht nur die Fälle der jeweiligen Sendung vorgestellt: Nutzerinnen und Nutzer fanden zudem wichtige Hinweise wie etwa eine Reihe von Telefonnummern, bei denen sich Opfer häuslicher Gewalt während der Weihnachtsfeiertage wenden können. Ebenso wurden die Ergebnisse nach der Ausstrahlung einer Sendung zusammengefasst: Wie viele neue Hinweise gingen bei der Polizei ein? Und waren hilfreiche Spuren dabei?

Ob das ZDF seine Entscheidung angesichts der großen Kritik nochmal überdenken wird, bleibt abzuwarten. Entsprechende Anfragen vonseiten der Fans sind in der Kommentarspalte jedenfalls häufig zu finden.

 


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren