Seltene Fundstücke

ZDF überträgt das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023

31.12.2022, 15.46 Uhr
von Hans Czerny

Die Wiener Philharmoniker mit ihrem Dirigenten Franz Welser-Möst halten jede Menge Erstaufführungen aus dem Fundus von Strauss und Co. bereit.

ZDF
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023
Musik • 01.01.2023 • 11:15 Uhr

Rund 90 Länder sind auch in diesem Jahr beim traditionellen Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live oder per Aufzeichnung zugeschaltet. Der ORF überträgt zum 65. Mal seit 1959, das ZDF seit 1970. Dabei sind Rituale wie die Zugaben Radetzkymarsch und Donauwalzer Pflicht. Der Dirigent Franz Welser-Möst, ein guter Bekannter des Orchesters, der 2014 dessen Ehrenring erhielt und das Konzert bereits zum dritten Mal leiten wird, hat allerdings auch jede Menge seltener Fundstücke aus der Ära der Strauss-Familie und ihrer Zeitgenossen ausgegraben. So werden ganze 14 der insgesamt 15 Stücke Neujahrskonzert-Premieren sein.

Ganz nebenbei gibt es auch eine kleine "Gender-Revolution": Erstmals wirken an der Seite der Wiener Sängerknaben weibliche Stimmen mit. Die Polka "Heiterer Muth" von Josef Strauss singen die "Wiener Chormädchen", der 2004 gegründete Mädchenchor, gemeinsam mit den Sängerknaben.

Die Film-Einlagen des Wiener Staatsballetts wurden im Sommer im Park der Schlösser Laxenburg bei Wien und im Stift Melk gedreht. Ein Pausenfilm zwischen dem ersten und dem zweiten Konzertteil widmet sich zudem der Wiener Weltausstellung von 1873, also vor 150 Jahren, mit der sich die Stadt damals in eine Weltmetropole verwandelt hat.

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023 – So. 01.01. – ZDF: 11.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH