Leningrad. Stimmen einer belagerten Stadt

Krieg & Militär, Dokumentation, Historisches • Deutschland • 2024 • 89 MIN
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Leningrad. Stimmen einer belagerten Stadt"
flatrate

Es war eines der großen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs: Von 1941 bis 1944, ganze 872 Tage, dauerte die Belagerung und die Aushungerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht auf Befehl Hitlers. Über eine Million Menschen fielen der Blockade zum Opfer, die meisten starben an Hunger. Unzählige dieser Hungernden schrieben mit letzter Kraft Tagebücher, Kameraleute drehten in der erstarrten Stadt. Zeugnisse aus der Hölle der Belagerung, viele der Filmaufnahmen, aber vor allem die schriftlichen Erinnerungen, auf denen dieser Dokumentarfilm anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung basiert, blieben nach dem Krieg unter Verschluss. Die Stimmen derer, die diese schreckliche Zeit durchlitten hatten, sollte niemand hören, denn sie passten nicht zum Pathos des Leningrader Heldenliedes, das offiziell angestimmt wurde. Die meisten der Aufzeichnungen stammen von Frauen. Die Schreiberinnen fürchteten weder den Feind noch die Kommunistischen Partei oder Stalin, die sich als unfähig erwiesen.

Wo läuft "Leningrad. Stimmen einer belagerten Stadt"?

"Leningrad. Stimmen einer belagerten Stadt" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
MagentaTV.

Originaltitel
Leningrad. Stimmen einer belagerten Stadt
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Artem Demenok
Untertitel
Nein
Besetzung
Hanns Zischler, Irmelin Krause, Judith von Radetzky, Adelheid Kleineidam, Kornelia Boje, Golo Euler, Natascha Bub, Gabriele Blum, Frank Röth, Hanns Jörg Krumpholz, Andrei Zhdanov