Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood

Musik + Kultur, Dokumentation • Deutschland • 2024 • 53 MIN
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Filmmusik Hollywoods hat ihre Wurzeln in Europa. Drei Komponisten, die vor Krieg und Nationalsozialismus in die USA geflohen waren, erschufen den Klang, der die Filmmusik bis heute prägt: Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner und Franz Waxman. Diese klassisch ausgebildeten Komponisten transformierten im frühen 20. Jahrhundert die in Wien und Berlin erworbenen Methoden zu einer neuartigen amerikanischen Kunstform: der Filmmusik. Sie balancierten das Verhältnis zwischen Bild und Ton aus und entwickelten Techniken sowie dramaturgische Kniffe, um den größtmöglichen Effekt auf den Zuschauer zu erzielen. Ihr Einfluss ist in der Arbeit zeitgenössischer US-Komponisten wie John Williams oder Jerry Goldsmith sichtbar. Heute führen der Oscarpreisträger Hans Zimmer, Ramin Djawadi und Harold Faltermeyer diese Tradition fort. Ihre Melodien sind Teil des kollektiven Gedächtnisses der Menschheit und spiegeln die vereinten Traditionen europäischer und amerikanischer Musikgeschichte wider.

Originaltitel
Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Florian Caspar Richter
Untertitel
Nein
Besetzung
Hans Zimmer, Ramin Djawadi, Harold Faltermeyer, Cliff Eidelman, John W. Waxman, Steven C. Smith, Erich Wolfgang Korngold, Franz Waxman