28 Minuten
21.05.2024 • 05:20 - 06:05 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Magazin

28 Minuten

Der Schriftstellere Mathieu Simonet engagiert sich für den Schutz der Wolken In der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 2004 lernte Mathieu in einem Nachtclub Benoît kennen. Zur gleichen Zeit löste am anderen Ende der Welt ein Erdbeben einen Tsunami aus, der mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete. Haben die zwischen den beiden jungen Männern gewechselten Worte eine Kettenreaktion ausgelöst, die in dieser Katastrophe endete? Das ist die Ausgangssituation in dem neuesten Buch des Romanautors Mathieu Simonet mit dem Titel La fin des nuages. "Ich stelle mir vor, dass Benoît mich um 0.58 Uhr und 52 Sekunden angesprochen hat, eine Sekunde vor dem Erdbeben, und dass seine Worte ausgereicht haben, um einen "Schmetterlingseffekt" zu erzeugen." Es handelt sich um eine persönliche, poetische und pädagogische Erzählung seiner Liebesgeschichte mit Benoît - seinem 2020 verstorbenen Lebensgefährten -, in der meteorologische Phänomene eine große Bedeutung haben. Als Organisator eines Open-Air-Musikfestivals, des Fnac-Live-Festivals, verfolgte dieser jeden Tag den Wetterbericht, in der Hoffnung auf einen wolkenlosen Himmel. Mathieu Simonet stellte sich daraufhin eine grundlegende Frage: Wem gehören die Wolken? Er ist heute bei uns im Studio zu Gast. Steht Neukaledonien am Rande eines Bürgerkriegs? "Aufständische Lage", "Bürgerkriegsklima" und "Ausnahmezustand": Innerhalb weniger Stunden scheint Neukaledonien vierzig Jahre in die Zeit zurückversetzt worden zu sein, als die Gewalt zwischen indigenen und französischstämmigen Einwohnern ihren Höhepunkt erreichte. Nach zwei aufeinanderfolgenden Nächten der Unruhen ist die Bilanz schwer: vier Tote, darunter ein Gendarm, Hunderte von Verletzten, in Brand gesteckte Fahrzeuge, trotz Ausgangssperre geplünderte Geschäfte, die Armee wurde eingesetzt, das Netzwerk TikTok verboten, ganze Viertel abgeriegelt. Hintergrund der Gewaltausbrüche war die Prüfung einer Verfassungsreform, mit der das Wahlrecht für die Provinzwahlen auf alle gebürtigen Kaledonier sowie für Einwohner, die seit mindestens zehn Jahren im Land leben, ausgeweitet werden sollte - derzeit darf nur jeder fünfte Wähler an den Provinzwahlen teilnehmen. Die Unabhängigkeitsbewegung FLNKS sieht in der Reform eine weitere Schwächung des Kanak-Volkes und die Gefahr einer erneuten Kolonialisierung der Inselgruppe - und die Aufrechterhaltung des Status als französisches Überseegebiet. Steht Neukaledonien erneut am Rande eines Bürgerkriegs? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.