Bernadette
11.06.2024 • 02:25 - 04:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Where'd You Go, Bernadette
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 21. November 2019
Spielfilm, Komödie

Bernadette

Bernadette Fox (Cate Blanchett) ist nicht nur anders als ihre Nachbarin Audrey (Kristen Wiig) und all die anderen Supermütter in Seattle, die Misanthropin lässt sie ihre Verachtung auch gehörig spüren. Ein zynisches Lästermaul war sie freilich nicht immer. Einst in Los Angeles galt Bernadette als kommender Superstar der Architektur, doch nun verschanzt sie sich hinter undurchdringlichen Brombeersträuchern in einer an allen Ecken sanierungsbedürftigen Villa. "Wo steckst du, Bernadette?", fragt die exzentrische Künstlerin bald nicht nur mehr sich selbst. Mit der Entfernung der Brombeersträucher kommt mit dem Hang zum Nachbarhaus gleich Bernadettes gesamtes Leben ins Rutschen. Und nachdem gar das FBI an der Foxschen Haustür geklingelt hat, ist die Architektin, Ehefrau und Mutter spurlos verschwunden. Der erfolgreich-absente Ehemann Elgie (Billy Crudup) und ihre smarte Tochter Bee (Emma Nelson) machen sich auf eine Suche bis ans Ende der Welt, die ihr aller Leben verändern wird. Maria Semple erzählte die Geschichte ihres Buchbestsellers "Wo steckst du, Bernadette?" von 2008 als Brief- und E-Mail-Roman. Independentfilm-Grösse Richard Linklater ("Boyhood") und seine Co-Autoren gestalteten die Vorlage in die konventionellere Handlung eines Filmes um, bei dem gleichwohl kaum etwas konventionell ist - vor allem nicht die einzigartige Titelheldin, welche die australische Oscar-Schauspielerin Cate Blanchett mit Verve gibt. Auch mit der Tonalität dieses immer wieder widersprüchlichen Filmes zwischen skurriler Komödie und Charakterstudie steht "Bernadette" so quer in der Landschaft, wie es sich für eine unbequeme Frau gehört.

Der Trailer zu "Bernadette"

Darsteller

Gab 1997 ihr Leinwand-Debüt: Cate Blanchett.
Cate Blanchett
Lesermeinung
Auf der Karriereleiter geht's aufwärts: Billy Crudup.  
Billy Crudup
Lesermeinung
Wandlungsfähiger Darsteller: Steve Zahn.
Steve Zahn
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.