Comeback der Mafia
13.05.2024 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Comeback der Mafia: Alte Clans, neue Methoden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Comeback der Mafia

Die Cosa Nostra agiert im Verborgenen, doch seit Jahren wehren sich die Bürger Siziliens gegen die Clans. Durch die Pandemie stürzte Italien in eine tiefe Krise. Droht ein Comeback der Mafia? Blutige Kriege und schmutzige Geschäfte bestimmten viele Jahre den Alltag auf Sizilien, bis der Staat zurückschlug. In den 1990ern wurden Hunderte Mafiosi verurteilt, die Cosa Nostra tauchte unter. Auch Bürger und Kommunen wehren sich gegen den Einfluss der Verbrecher. Schutzgeld und Korruption in Sizilien, Palermo. Die Familie Cottone besitzt eine Pizzeria im Viertel San Lorenzo und zahlt fast 20 Jahre an den herrschenden Mafiaclan, bis sich die Brüder Antonio und Roberto Cottone dazu entschließen, ihre Erpresser anzuzeigen. Seitdem rechnen sie mit Vergeltung der Cosa Nostra. Der Verein "Addiopizzo - Tschüss Schutzgeld" unterstützt mutige Gewerbetreibende und kämpft für ihre Gerechtigkeit. Mit Erfolg? Auch in Misilmeri, einem Vorort von Palermo, sind immer wieder Beamte bestochen oder erpresst worden, um öffentliche Ausschreibungen im Sinne der Cosa Nostra zu lenken. Die Bürgermeisterin Rosalia Stadarelli setzt den schmutzigen Geschäften ein Ende und kämpft für eine mafiafreie Stadt. Wird sie die Wahlen für sich entscheiden können? Falsche Sicherheit: Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra, Sacra Corona Unita - das organisierte Verbrechen in Italien macht schätzungsweise einen Umsatz von 220 Milliarden Euro jährlich. Das entspricht rund zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes Italiens und ist damit so "lukrativ" wie der Tourismus. Die Cosa Nostra beteiligt sich nicht nur am Drogenhandel, sondern mischt auch bei öffentlichen Ausschreibungen im Bereich Landwirtschaft und Bauwesen mit. Dabei operiert die Cosa Nostra nicht mehr nur auf Sizilien, sondern in ganz Italien, Europa und weltweit. Laut Oberstaatsanwalt Sebastiano Ardita werden die wahren Machtverhältnisse und die Verbindung zwischen den führenden Bossen und Mafiosi vor Ort immer mehr verschleiert. Das stellt die Ermittlungen, trotz Überwachung im großen Stil, vor neue Herausforderungen. Brandbeschleuniger Corona: Aktuell stürzt die Coronapandemie Italien in die schwerste Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Handel und Produktion brechen ein, Zehntausende verlieren ihre Arbeit - und die staatlichen Hilfen kommen nicht an. Die Mafia drängt in diese Lücken und kann ihre Aktivitäten dadurch verstärken. Ist der Kampf gegen die Cosa Nostra jetzt endgültig verloren?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.