Die Küste der Piraten
Heute 02.06.2024 • 10:15 - 11:50 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
I pirati della costa
Produktionsland
I, F
Produktionsdatum
1960
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Abenteuerfilm

Die Küste der Piraten

Die "Victoria" mit ihrer wertvollen Silberladung wird von Piraten überfallen. Um das Leben seiner Männer zu retten, übergibt Kapitän Monterey das Schiff und wird zu lebenslanger Deportation verurteilt. Doch er kapert mit anderen Sträflingen die Galeere und flieht. In letzter Minute kann er dem Mann das Handwerk legen, der ihn verriet. Kapitän Luis Monterey (Lex Barker) sticht mit seinem Kriegsschiff "Victoria" in der Neuen Welt in See, um eine wertvolle Ladung Silber nach Spanien zu bringen. Nach kurzer Zeit wird die "Victoria" von zwei Piratenschiffen überfallen. Seltsamerweise steht das Schießpulver des Schiffes unter Wasser und Monterey wird klar, dass Widerstand zwecklos ist. Er überlässt das Schiff den Piraten, deren Anführer Olonese (Livio Lorenzon) ist. Monterey ahnt, dass er verraten wurde, nur beweisen kann er es nicht. Er wird des Hochverrats angeklagt und schließlich zu lebenslänglicher Deportation verurteilt. Auf dem Weg ins Straflager setzt sich Monterey aber an die Spitze der meuternden Galeerensträflinge, bemächtigt sich des Schiffes und wird nun selbst zum Piraten. Auf Tortuga schließt er sich den Mannen um Olonese, der ihn aber nicht erkennt, an. Die Piraten sind gerade dabei, einen Überfall auf das Schloss von Santa Cruz zu planen, in dem ein großes Fest stattfinden soll. Monterey soll mit seinem Schiff das Fort angreifen, Olonese will ihm zu Hilfe kommen. Oloneses Piraten stürmen das Fest, an dem auch Isabella (Estella Blain) teilnimmt, die Nichte des Gouverneurs, er will sie mit dem Regenten von Santa Cruz (Tullio Altamura) verheiraten. Sie gerät in die Gewalt von Olonese, der Monterey nicht zur Hilfe kam. Der konnte nur mit knapper Not dem Untergang entgehen. Monterey ahnt nicht, dass es der Gouverneur war, der ihn verraten hat und gemeinsame Sache mit Olonese macht. Als wenig später Krieg zwischen Spanien und England ausbricht, will sich der Gouverneur mit Olonese auf die Seite der Engländer schlagen, da er Angst hat, dass ihm die Spanier auf die Schliche kommen. Monterey natürlich will mit seinen Piraten Spanien unterstützen. Ihm gelingt es schließlich, das Kommando auf Tortuga zu übernehmen… Der unwiderstehliche Lex Barker ist der charismatische Held in "Die Küste der Piraten". Das Film-Echo schrieb 1961: "So kämpft der blonde Hüne über und unter Wasser um seine Rehabilitierung, lässt Verräter nach mannigfachen Abenteuern samt und sonders über die virtuos geführte Klinge springen und führt per Kuss in Großaufnahme endlich sein blondgelocktes Glück heim..." 1919 geboren, zieht es Lex Barker bereits früh zum Film. Seine erste große Filmrolle - 1948 als Tarzan - verdankt er seinem guten Aussehen und seiner sportlichen Verfassung und spielt sie bis 1963 fünf Mal. Doch sie schadet letztlich seinem Image - ernsthafte Rollenangebote bleiben aus. Nach einigen belanglosen Western und Abenteuerfilmen geht Barker - der immerhin auch Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch spricht - nach Europa. Als Anfang der 1960er Jahre die Verfilmung der Karl-May-Romane beginnt, erinnern sich die Produzenten an den Amerikaner, der "deutscher als alle Deutschen" aussieht. Lex Barker wird Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi oder Dr. Karl Sternau und damit in Deutschland zur Kultfigur. Bis zu seinem frühen Tod mit nur 54 Jahren spielt er in über 50 Filmen.

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.