Ich leih' mir eine Familie
28.05.2024 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ich leih mir eine Familie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Do., 03. Mai 2007
Fernsehfilm, Komödie

Ich leih' mir eine Familie

Ben ist ein arbeitswütiger Werbefachmann. Von Familie und Kindern will der ganz auf seine Karriere fixierte Aufsteiger nichts wissen. Seine Freundin Juliane denkt da ein wenig anders. Die erfolgreiche Ärztin rechnet fest mit einem Heiratsantrag und richtet bereits heimlich eine gemeinsame Wohnung her als Überraschung zu Bens 40. Geburtstag. Auch in der Agentur wird Ben unversehens von dem Thema Familie eingeholt: Um den millionenschweren Etat für eine große Babyprodukt-Kampagne an Land zu ziehen, muss Ben dem skeptischen Auftraggeber Hans Feldmann, ein Firmenchef der alten Schule, den passionierten Familienvater vorheucheln. Als Feldmann daraufhin die vermeintliche Familie des Agenturchefs persönlich kennenlernen möchte, bleibt Ben nur die Flucht nach vorn: Mit Engelszungen versucht er seine Jugendliebe Hanna zu überreden, mit ihm und ihren beiden Söhnen Paul und Jonas eine harmonische Familie auf Zeit zu spielen. Hanna hat eigentlich keinen Grund, Ben aus der Patsche zu helfen, schließlich hat er sie schon einmal tief verletzt. Nur aus finanziellen Gründen lässt Hanna sich auf das Spielchen ein. Außerdem genießt sie es, dass der eitle, arrogante Egoist endlich einmal vor ihr zu Kreuze kriecht. Obwohl Feldmanns ehrgeiziger Schwiegersohn Andreas Verdacht schöpft, funktioniert Bens Plan perfekt. Sogar ein wenig zu perfekt: Denn wider Willen erweist Ben sich als prima Vater, und auch zwischen ihm und Hanna beginnt es wieder heftig zu knistern. Zu spät merkt Hanna, dass sie besser auf ihren Bruder Carsten gehört hätte, der sie vor dem skrupellosen Herzensbrecher gewarnt hat.

Darsteller

Martin Glade mit Gruschenka Stevens in "Tatort - Trittbrettfahrer"  
Martin Glade
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.