Mayerling
20.05.2024 • 22:25 - 01:00 Uhr
Spielfilm, Melodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mayerling
Produktionsland
GB, F
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Melodram

Mayerling

Die Meinungen über eine angemessene Regierungspolitik könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Kaiser Franz-Joseph (James Mason) 1888 rigoros eine Sozialreform ablehnt, ist sein Sohn Kronprinz Rudolf (Omar Sharif) überzeugt davon, dass die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie fortschrittliche Maßnahmen braucht. Auch das Bestreben Ungarns nach Unabhängigkeit wird von Rudolf unterstützt. Wegen der fehlenden Anerkennung durch den Kaiser und seiner unglücklichen Ehe mit Kronprinzessin Stephanie sucht der Thronfolger Trost in flüchtigen Liebesaffären und Drogen. Doch dann lernt Rudolf die attraktive Maria Vetsera (Catherine Deneuve) kennen. Die österreichische Adelige ist für ihn ein Hoffnungsschimmer. Rudolfs Mutter Elisabeth (Ava Gardner) begrüß die positive Veränderung ihres Sohnes. Kaiser Franz-Joseph dagegen lehnt die Beziehung Rudolfs mit Maria kategorisch ab. Eines Tages sind Maria und ihre Mutter plötzlich aus Wien verschwunden. Trotz aller Widerstände macht sich Rudolf sofort auf die Suche nach seiner Geliebten. Bei der Verfilmung der tragischen Liebesgeschichte zwischen dem österreichischen Kronprinzen Rudolf und der jungen Adeligen Maria Vetsera stand Regisseur Terence Young (bekannt vor allem durch seine James Bond-Filme) ein großes Staraufgebot zur Verfügung. "Doktor Schiwago"-Omar Sharif spielt den gebrochenen, desillusionierten Kronprinz Rudolf, seine Geliebte Maria Vetsera wird von Frankreichs Kino-Legende Catherine Deneuve dargestellt. In weiteren Rollen James Mason (Kaiser Franz-Joseph) und Ava Gardner als Kaiserin "Sissi" Elisabeth. Gedreht wurde an prachtvollen Originalschauplätzen in Venedig und Wien, so an der Hofburg und im Schloss Schönbrunn.

Darsteller

Charakterdarsteller Omar Sharif.
Omar Sharif
Lesermeinung
Ava Gardner
Lesermeinung
James Mason
Lesermeinung
Ivan Desny
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.