Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
20.05.2024 • 17:15 - 17:45 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tourismus

Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

In zwei Stunden vom palmengesäumten Ufer in Montreux durch voralpine Landschaften nach Zweisimmen ins Berner Oberland. Der historische Goldenpass Belle Époque ist ein Zug der Extraklasse und bedeutet für Generationen von Reisenden zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Der legendäre Goldenpass Belle Époque ist ein Nachbau im Stil des Golden Mountain Pullman Express aus den dreissiger Jahren. Zweimal am Tag fährt er seine Passagiere von Montreux ins Berner Oberland. Dafür schlängelt sich der Traumzug durch die Weinberge des malerischen Lavaux. Durch den Jaman-Tunnel auf 1100 Metern Höhe verlässt der Goldenpass Belle Époque den Kanton Waadt und kreuzt den Kanton Fribourg und damit das Greyerzer Tal. Die Käse der Region sind auf der ganzen Welt beliebt. Jahrhundertelang wurden die Milchprodukte von Gruyère über den Jamanpass bis nach Montreux oder Vevey auf dem Rücken von Maultieren transportiert. Pierre Gendre versucht mit seinen Maultiertouren ein Kulturgut zu bewahren und an junge Leute weiterzugeben. Die Etappe zwischen Monbovon und Rossinière gehört zu den eindrücklichsten Landschaften, die der Goldenpass Belle Époque durchfährt. Es geht vorbei am Lac du Vernex, einem Stausee und gespeist von der Saane. Bekannt ist das Tal für seine Tradition des Scherenschnitts. Corinne von Karnstädt zeigt ihr filigranes Kunsthandwerk. Der Bahnhof von Chateau d'Oex ist preisgekrönt und ein touristischer Hotspot für Zugfans und Kunstliebhaber gleichermassen. Das Stationsgebäude besteht völlig aus Holz und wurde in seinen alten Chaletstil zurückgebaut. Der sogenannte "Röstigraben" markiert inoffiziell und mit einem grossen Augenzwinkern die Sprachgrenze zwischen der deutschen und französischen Schweiz. Auf unserer Fahrt mit dem Goldenpass Belle Époque überqueren wir nach Rougemont den Röstigraben, lassen die französischsprachige Schweiz hinter uns und befinden uns ab Saanen im Berner Oberland und damit in der deutschen Schweiz. Saanen ist eines der schönsten Chaletdörfer des Berner Oberlandes. Die Saanengeiss - ohne Hörner - ist das Wahrzeichen des Orts. Aber mindestens genauso bekannt ist der blumenverzierte Bahnhof, den die 85-jährige Silvia Gysler mit viel Liebe hegt und pflegt. Gstaad ist mit 1049 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchsten Orte auf der Strecke des Goldenpass Belle Époque. Nachdem Gstaad 1905 an die Eisenbahn angeschlossen wurde, entwickelte sich das kleine Dorf zu einem mondänen Ort für den internationalen Jetset. In aufwändigen Landschaftsbildern porträtiert der Film einen Zug der Extraklasse und erzählt von Menschen, die an seiner Strecke arbeiten und leben.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.