Wir im Saarland - Grenzenlos
14.05.2024 • 06:45 - 07:15 Uhr
Info, Regionalmagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir im Saarland - Grenzenlos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin

Wir im Saarland - Grenzenlos

Topiaires: ein aussterbendes Kunsthandwerk Denis Fossé und sein Betrieb "Espace Topiaires" in Charleville-Mézières sind die letzten Kunsthandwerker in Frankreich, die noch Topiaires herstellen: Skulpturen aus einem Geflecht von Pflanzen und Eisen, die Tiere oder andere fantasievolle Formen darstellen. Sie stehen in Parks oder Gärten. Denis' Vorzeigewerk: ein acht Meter hoher Dinosaurier. · Mainzer Hündin sammelt Plastikmüll Die Mischlingshündin Fiona hat Freude daran, Plastikmüll aufzuspüren, den Menschen achtlos in die Natur geworfen haben. Bei einem Spaziergang kommen schnell zwei bis drei Kilo Müll zusammen. Fionas Besitzerin, Jasmin Josuneit aus Mainz, hat ihr das antrainiert und ist mächtig stolz auf ihre ‚Umweltpolizistin'. · Winzerpaar produziert Speiseöl aus Traubenkernen Die meisten von uns spucken Traubenkerne vermutlich eher aus. Oder kaufen ganz gezielt kernlose Weintrauben. Auf dem Weingut Binner im elsässischen Ammerschwihr gewinnen Michèle Ramponi und Christian Binner aus dem vermeintlichen Abfall ein kostbares Öl – und nutzen damit die ganze Traube. · im Interview: SR-Journalist Gerd Heger, Spezialist für frankophone Musik, über musikalische Events in der Großregion in diesem Sommer · Ferien beim Nachbarn: Übernachten in der "Ferme Freysz" im Elsass Seit etwa 400 Jahren ist der Bauernhof "s'Geischde Hof" im elsässischen Quatzenheim im Besitz der Familie Geist. Mit dem eingeheirateten Philippe Freysz wechselte er den Namen in "Ferme Freysz". Die Geschichte des Bauernhofs lässt sich aber noch viel weiter zurückverfolgen: im Boden des Innenhofs haben Philippes Vorfahren einen Mammutkopf entdeckt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.